In nur sieben Jahren seines Bestehens hat das chinesische Automobilunternehmen den Automobilsektor und folglich auch den globalen Investitionssektor revolutioniert.
Das vom Präsidenten von Bitauto und Next EV, William Li, gegründete Unternehmen NIO hat dank des weltweiten Aufstiegs der Elektromobilität ein exponentielles Wachstum erlebt. Die Bestrebungen von NIO nahmen 2016 mit dem Einstieg zahlreicher internationaler Investoren wie Tencent, Baidu, Sequoia, Lenovo und TPG eine Wende. Seitdem setzt das Unternehmen auf Hybrid: Förderung von Elektrofahrzeugen und Entwicklung des autonomen Fahrens.
Damit hat NIO im Oktober 2016 mit der Ankündigung, autonome Fahrzeuge zu testen, einen neuen Investitionsanreiz geschaffen und sich in einem bisher von Tesla dominierten Marktsegment klar positioniert.
NIOs Engagement für das autonome Fahren hat dem Unternehmen keine unmittelbaren Ergebnisse gebracht. Aber ab 2020 schon. In einem Jahr, das von der Pandemie und den von ihr verursachten Verwüstungen in der Weltwirtschaft geprägt war, konnte NIO seinen Umsatz im Jahr 2020 verdoppeln.
Ergebnisse, die das Unternehmen im Jahr 2021 noch steigern will. “Da wir die Produktionskapazität aller Produkte weiter verbessern, wird unsere monatliche Kapazität auf 5.000 Einheiten pro Monat steigen”, versicherte Bin im August 2020.
Die guten Zahlen von NIO erlaubten es dem Unternehmen, seine Aktien exponentiell zu steigern. Eine Notierung an der New Yorker Börse im Jahr 2020 gab den Startschuss für die internationale Expansion von NIO.
Und die Aktien stiegen in beispiellosem Maße.
War eine NIO-Aktie im Juni 2020 nur etwas mehr als 6 Dollar wert, so stieg ihr Wert nur fünf Monate später, im November, auf 54 Dollar. Die NIO-Aktie hat also in weniger als einem halben Jahr um 800% an Wert gewonnen.
Was können wir von NIO-Aktien erwarten
Die ausdrückliche Unterstützung durch die Regierung der Volksrepublik China präsentiert NIO als die Marke, die es mit Tesla in Sachen Elektromobilität und autonomes Fahren aufnehmen kann. Die guten Verkaufszahlen von 2020 sind ein gutes Omen für 2021 für das chinesische Unternehmen.
Der Autohersteller, der Tesla in den Schatten stellen will, schloss das Jahr 2020 mit einem Gesamtumsatz von 1,017 Milliarden US-Dollar ab, was einem Anstieg von 133,2 % gegenüber den Daten für 2019 entspricht. Das exponentielle Absatz- und Umsatzwachstum konnte den asiatischen Automobilriesen jedoch nicht davon abhalten, das Jahr mit einem Verlust von 212 Millionen Dollar abzuschließen.
Im Übrigen sind die Daten von NIO noch Lichtjahre von Teslas Umsatz entfernt. Stand der amerikanische Hersteller im Jahr 2020 kurz vor der Marke von 500.000 Verkäufen (499.550), so blieb NIO bei einer wesentlich dezenteren Zahl: 43.728 Einheiten.
Investitionsmöglichkeiten in NIO
Aber gerade weil die Daten des chinesischen Unternehmens noch weit von denen von Tesla entfernt sind, können Wetten auf die NIO-Aktie einzigartige Chancen bieten.
Erstens ist es erwähnenswert, dass das Wachstum von NIO exponentiell ist. Im Jahr 2018 sind die Produktions- und Umsatzzahlen des Unternehmens höher als die von Tesla bei seiner Gründung. Der globale makroökonomische Kontext und das zunehmend entschlossene Engagement für die Elektromobilität spielen NIO in die Hände.
Das gilt auch für die Unterstützung durch die chinesische Exekutive. Und das führt zu einem Anstieg der Aktien, der noch weiter zunehmen könnte. 2020 war das goldene Jahr für NIO, in dem die Aktien um mehr als 1.000 % stiegen.
Die chinesische Regierung hat ehrgeizige Pläne für die Elektrifizierung der Mobilität. Sie hat vor kurzem ein Mandat verabschiedet, wonach bis 2030 40 % der verkauften Fahrzeuge elektrisch sein sollen. Aber das ist noch nicht das Ende ihres aggressiven Übergangsplans zur Förderung der Elektromobilität: In einigen Städten Chinas kostet der Erwerb einer Lizenz für ein Verbrennungsauto mehr als das Fahrzeug selbst.
China wird alles in seiner Macht stehende tun, um beim Übergang zur Elektromobilität weltweit führend zu sein; und NIO ist an der richtigen Stelle, um von der aggressiven Politik der chinesischen Führung zu profitieren.
Zusammenfassend können wir die folgenden Investitionsmöglichkeiten in NIO identifizieren:
- Exponentielles Wachstum in den Anfangsjahren. Das Aktienwachstum von NIO ist schneller als das von Tesla bei dessen Börsengang.
- Noch erschwinglicher Preis der NIO-Aktien. Trotz des 559,9-prozentigen Anstiegs der Aktien seit dem Börsengang sind die Preise der NIO-Aktien immer noch erschwinglich.
- Chinas offizielle Wette auf Elektrofahrzeuge. Ein weiterer Vorteil von NIO ist, dass die chinesische Regierung hinter dem Unternehmen steht. Eine Regierung, die entschlossen ist, auf Elektromobilität zu setzen.
- Zuwachs bei der Elektromobilität. Der Absatz von Elektroautos wächst exponentiell. Elektrofahrzeuge sind auf dem Vormarsch.
NIO-Investitionsrisiken
Die ausgezeichneten Zahlen von NIO für 2020 in Verbindung mit dem boomenden Sektor der Elektroautos machen das Unternehmen zu einer guten Anlagemöglichkeit. Allerdings sollte man bei einer Investition in NIO einige Faktoren im Auge behalten.
Erstens sollte man bedenken, dass der Start ins Jahr 2021 nicht so gut war, wie bisher angenommen. Das chinesische Unternehmen räumt ein, dass seine Produktionsprognosen für 2021 durch weltweite Halbleiterknappheit eingeschränkt werden könnten. Aufgrund von Einschränkungen in der Lieferkette wird sich NIO mit der Produktion von 7.500 Fahrzeugen pro Monat begnügen müssen. Damit wird das Unternehmen die Daten für 2020 zwar verbessern, aber seine Ziele nicht erreichen können.
Die größte Schwäche der NIO-Aktie liegt in der Verschuldung. Trotz des exponentiellen Wachstums des Unternehmens verzeichnet NIO weiterhin erhebliche Verluste. Die Verluste, die im Jahr 2020 178 Millionen Dollar erreichten, sind höher als ursprünglich erwartet.
Auf der anderen Seite ist einer der großen Verbündeten für die Kommerzialisierung von NIO die chinesische Regierung. Bislang hat China stark in die Subventionierung von Elektroautos investiert. Seit letztem Jahr hat die Regierung von Xi Jinping jedoch die Subventionen für den Kauf von Elektroautos um 10 % gekürzt.
Wir können also folgende Gefahren für die Investitionen von NIO ausmachen:
- Instabilität der Produktionskette und der aktuelle Versorgungsengpass.
- Ungewissheit angesichts des Handelskriegs zwischen China und den USA.
- Der hohe Verschuldungsgrad der Unternehmen.
- Die absehbare Zunahme des Wettbewerbs im Bereich Elektromobilität und autonomes Fahren.
Kurz- und mittelfristige Prognosen für die NIO-Aktie
Das oben Gesagte hat dazu geführt, dass die NIO-Aktie das Jahr nicht auf einer guten Grundlage begonnen hat. Lag die NIO-Aktie im Januar noch über 60 $, so bewegt sie sich jetzt im Bereich von 40 $.
Der aktuelle Aktienkurs von NIO ist jedoch alles andere als entmutigend und bietet einen exzellenten Einstiegspunkt in den chinesischen Automobilhersteller.
Grundsätzlich sind NIOs Wachstumsprognosen, wenn man Tesla Glauben schenken darf, mittel- bis langfristig immer noch sehr hoch. Das Elektroauto wird sich durchsetzen, und China ist führend bei der Umstellung auf nachhaltige Mobilität. Auf ein junges, innovatives Unternehmen mit der Fähigkeit zu exponentiellem Wachstum zu setzen, könnte sich mit der Zeit auszahlen.
Wir dürfen nicht den bevorstehenden Einbruch von NIO auf dem europäischen Markt vergessen: im kommenden September wird der erste NIO-Store in Europa eröffnet. Der erste von vielen, sagt Gründer und CEO William Li und erinnert daran, dass “es vom ersten Tag an unser Ziel war, eine globale Marke zu sein.”
Die NIO-Aktie hat sich in den letzten 5 Monaten seitwärts bewegt, in einer Zone, die wir als Akkumulationszone bezeichnen können. Derzeit bewegt sich der Kurs um den gleitenden 200-Tage-Durchschnitt, was auf einen potenziellen Kaufzeitpunkt hindeutet.
Auf technischer Ebene sehen wir, dass die NIO-Aktie einen Boden im Bereich von 30 $ gefunden hat; eine Unterstützung, die sie in der beschriebenen Seitwärtsbewegung der letzten 5 Monate getestet hat.
Wir identifizieren die Lateralisierung der letzten Monate als eine klare Akkumulationszone. In der Tat könnte sich die NIO-Aktie darauf vorbereiten, ihr Anfang 2021 erreichtes Allzeithoch von 67 $ zu testen.
Der gleitende Durchschnitt der letzten 200 Sitzungen deutet ebenfalls darauf hin, dass der aktuelle Kurs einen guten Einstiegspunkt darstellt. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wird die NIO-Aktie knapp unter diesem gleitenden Durchschnitt (die blaue Linie im obigen Chart) gehandelt, was einen idealen Einstiegspunkt darstellt und uns einen Abprall nach oben vorhersehen lässt, um zu versuchen, neue Höchststände zu erreichen.
Wie kann man NIO-Aktien jetzt kaufen, sicher und ohne Provisionen zu zahlen?
Wenn Sie NIO-Aktien kaufen möchten, ist die bevorzugte Option, die von Investor Times empfohlen wird, der Broker eToro.com, eine Anlageplattform, die von mehr als 20 Millionen Nutzern verwendet wird, ihren Sitz in London hat und von der CySEC und der FCA (der britischen Aufsichtsbehörde) zugelassen ist.
Wenn es um den Kauf von NIO-Aktien geht, bietet uns eToro einen großen Vorteil: Keine Provisionen jeglicher Art (0%) beim Kauf, Verkauf oder der Verwahrung von Aktien. Ein weiterer wichtiger Punkt, der für eToro spricht, ist, dass es Ihnen ermöglicht, Ihrem Konto sofort Geld per Kreditkarte, PayPal oder Banküberweisung (unter anderem) hinzuzufügen.
Zudem ermöglicht eToro.com die Investition in NIO-Aktien durch den Kauf von Bruchteilen von Aktien, so dass auch Anleger mit wenig Kapital in große Unternehmen investieren können, deren Aktien einen hohen Preis haben.
> Gehen Sie zu eToro.com und kaufen Sie NIO-Aktien ohne Provisionen zu zahlen <