Eines der Hauptmerkmale der Aktienmärkte ist, dass es bei einigen Aktien oder Sektoren immer eine Hausse gibt, unabhängig von den wirtschaftlichen Bedingungen und anderen Faktoren, die gegen sie sprechen.
Selbst als die neue Coronavirus-Pandemie ausbrach, konnte sich der Aktienmarkt behaupten. Sektoren wie Unterhaltungselektronik, Videospiele, E-Commerce und Pharmazeutika profitierten von der Eingrenzung.
Obwohl 47,9 % der Bevölkerung in den Vereinigten Staaten geimpft sind, ist die Bedrohung durch COVID-19 immer noch präsent. Die Delta-Variante, eine der ansteckendsten, hat im Land an Boden gewonnen. In einigen Bundesstaaten mit niedrigen Impfraten wie Arkansas, Texas und Nevada sind Infektionen und Todesfälle rapide angestiegen.
Außerdem hat die Variante zu Ausbrüchen in Japan, Australien und dem Vereinigten Königreich geführt, also in Ländern, die wie die USA eine hohe Impfrate aufweisen. Wenn der Anstieg der Infektionen anhält, wird sich die Welt immer weiter von der Herdenimmunität und dem Ende der Pandemie entfernen.
Angesichts dieses Szenarios der Unsicherheit ist es wichtig, nach Alternativen zu suchen, um unsere Finanzen zu schützen. Deshalb stellen wir Ihnen die besten Aktien vor, in die Sie investieren können, falls die dritte Welle des Coronavirus an Stärke gewinnt.
Zoom Video Communications (ZM)
Nach einem “beispiellosen” Wachstum im Jahr 2020 erwartet Zoom Video eine Fortsetzung der positiven Dynamik. Der Gründer des Unternehmens, Eric Yuan, ist der Meinung, dass “die Zukunft mit dem Aufkommen von Remote-Arbeitstrends hier ist”. Daher könnte eine mögliche dritte Welle den Work-from-Home-Wahn ausweiten.”
Die ZM-Aktie hat sich in den letzten sechs Monaten relativ flach entwickelt. Was das Wachstum betrifft, so meldete Zoom Video für das erste Quartal 2022 einen Umsatz von 956,2 Millionen US-Dollar. Dies entspricht einem Anstieg von 191 % im Vergleich zum Vorjahr.
Kürzlich hat das Unternehmen die Kites GmbH übernommen, die sich auf die Entwicklung maschineller Übersetzungslösungen konzentriert. Dies wird Zoom dabei helfen, die Produktivität und die Effizienz von Meetings zu verbessern, indem es “mehrsprachige Übersetzungsmöglichkeiten für die Benutzer bereitstellt.”
Nautilus (NLS)
Die Hausübung erfuhr während der Pandemie einen erheblichen Zuwachs. Eine mögliche dritte Welle von COVID-19 würde wahrscheinlich zu weiteren Zuwächsen führen. Deshalb ist die NLS-Aktie eine attraktive Option für Anleger.
Nautilus plant, bis Ende 2022 die Zahl von 250.000 Mitgliedern zu überschreiten. Darüber hinaus strebt das Unternehmen an, bis 2026 bis zu zwei Millionen Mitglieder zu erreichen. Außerdem erwartet es, bis zu diesem Jahr einen Umsatz von 1 Milliarde US-Dollar und eine nachhaltige Betriebsmarge von 15 % zu erzielen.
Ein weiteres Highlight ist das Wachstum des Einzelhandelssegments des Unternehmens. Bis zum ersten Quartal 2022 wird Nautilus voraussichtlich einen Auftragsbestand von 179 Millionen US-Dollar haben. Dank der starken Nachfrage nach seinen Fitnessprodukten wird das Einzelhandelssegment wahrscheinlich ein wichtiger Wachstumstreiber sein.
Netflix (NFLX)
Die Aktie von Netflix hat sich in den letzten 12 Monaten unterdurchschnittlich entwickelt. Ein Grund dafür ist der intensive Wettbewerb im Streaming-Geschäft. Im ersten Quartal 2021 verzeichnete das Unternehmen jedoch einen Umsatz von 7,2 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 24 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Das Unternehmen erwirtschaftete außerdem einen freien Cashflow von 2,4 Milliarden US-Dollar. Der Haupttreiber des Netflix-Wachstums sind neue Inhalte. Eine robuste Cashflow-Generierung wird wahrscheinlich die aggressive Erstellung von Inhalten sicherstellen.
Allerdings hat sich die Entwicklung neuer Inhalte aufgrund der Pandemie verzögert. Die dritte Welle des Coronavirus würde sich wahrscheinlich auf die Einführung neuer Inhalte auswirken. Sollte sich der Übergang vom linearen Fernsehen zum Streaming fortsetzen, dann wird der Netflix-Markt weiter wachsen.
Activision Blizzard (ATVI)
Online-Spiele und -Unterhaltung haben ebenfalls von der Begrenzung profitiert. Wenn sich die dritte Welle von COVID-19 intensiviert, werden sich die positiven Trends für die Videospielindustrie verstärken.
ATVI-Aktien gehören zu den attraktivsten Kauftiteln des Sektors. Mit einem aktuellen Kurs-Gewinn-Verhältnis von 24,8 scheint die Aktie für ein gesundes Unternehmenswachstum und höhere Kurse bereit zu sein.
Der Umsatz des Unternehmens übertraf die Erwartungen für das erste Quartal 2021. Das Wachstum wurde vor allem von Activision angetrieben, dessen Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um 72 % stieg. Am Ende des Quartals lag die Zahl der monatlich aktiven Nutzer des Unternehmens bei 435 Millionen.
Aus finanzieller Sicht meldete das Unternehmen bis März 2020 eine Nettoliquidität von 3,28 Milliarden US-Dollar. Die Netto-Cash-Position stieg jedoch bis März 2021 auf 5,87 Milliarden Dollar. Auf der anderen Seite plant Activision Blizzard, in den nächsten zwei Jahren mehr als 2.000 Entwickler einzustellen.