Mikrochip-Engpässe sind bei weitem kein neues Problem. Aber: Die aktuellen Engpässe bei den Lagerbeständen schränken die weltweite Industrieproduktion in vielen Bereichen ein. Eine Fehlkalkulation der Autoindustrie, gepaart mit Produktions- und Lieferproblemen, die durch die Pandemie verursacht wurden, hat zu der aktuellen Knappheit beigetragen.
Den Händlern gehen die Neu- und Gebrauchtwagen aus, was die Preise für Fahrzeuge in die Höhe treibt. Es gibt Engpässe bei der Produktion von High-End-Geräten, Flugzeugen oder Smartphones und allem, was Halbleiter zum Funktionieren braucht.
Diese kleinen Teile, die oft unbemerkt bleiben, sind in der Industrie so unverzichtbar wie Toilettenpapier in unseren Haushalten. Die Welt steht vor der schlimmsten Chip-Knappheit ihrer Geschichte. Und das ausgerechnet zu einer Zeit, in der die meisten Industrieländer beginnen, Anzeichen einer Erholung zu zeigen.
Warum gibt es eine Knappheit an Mikrochips und wie wirkt sich das auf uns aus?
Es kamen mehrere Faktoren zusammen, die die Welt mit der aktuellen Knappheit an Halbleiterchips konfrontieren. Zum einen führte die pandemiebedingte Schließung von Autofabriken zu einem Nachfragerückgang. Die Mikrochip-Fabriken mussten daraufhin ihre Produktion anpassen und umleiten.
Auf der anderen Seite wurden die Chip-Lagerbestände durch die Nachfrage nach elektronischen Produkten reduziert: Laptops, Spielkonsolen, Fernsehgeräte und andere Geräte. Außerdem ist der Autokauf während der Pandemieabschaltungen im vergangenen Jahr nicht wie erwartet zum Erliegen gekommen.
Die Hersteller verkauften mehr Autos als erwartet und rechneten nicht damit, dass die Nachfrage in diesem Jahr steigen würde. Als sie versuchten, mehr Aufträge für Computerchips zu vergeben, war es schon zu spät. Die Hersteller hatten ihre Produktionslinie umgestellt. All dies trug dazu bei, dass sich die Vorräte weiter erschöpften.
Zusätzlich verschärften die US-Sanktionen gegen chinesische Herstellerfirmen die Krise. Zunächst war die Mikrochip-Knappheit auf die Automobilindustrie beschränkt.
Nun hat sich die Krise auf fast alle Industriezweige ausgeweitet, die Halbleiter in ihren Produkten einsetzen. Dazu gehören Waschmaschinen, Mikrowellen, Kühlschränke, Schiffe oder Flugzeuge oder eine einfache Elektroinstallation.
Die Verknappung hat zu nervösen Käufen von Chips geführt, die Lagerbestände reduziert und die Kosten für alle Komponenten erhöht. Sogar die billigsten auf dem Markt, weil die Verknappung der Halbleiter auch mit der Verknappung der Rohstoffe zusammenfiel. Das Ergebnis war eine steigende Inflation bei vielen Produkten.
Warum ist die Autoindustrie so abhängig von Mikrochips?
Der Grund ist, dass in neuen Autos die Chips eingesetzt werden, um den computergesteuerten Betrieb der Motoren in Bezug auf Kraftstoffeffizienz, Fahrautomatisierung, Notbremsung und Fahrerassistenz zu verbessern.
Aufgrund der Mikrochip-Krise kürzen die Hersteller die Produktion von weniger profitablen Autos. Bereits jetzt haben Autohersteller wie Ford und General Motors angekündigt, die Produktion zu reduzieren. Andere Hersteller wie Toyota, Subaru Corp, Nissan Motor und Volkswagen AG schließen sich dieser Politik an.
Nach Angaben des Marktforschungsunternehmens IHS Markit sollen im ersten Quartal des Jahres rund 1,3 Millionen Light Cars betroffen gewesen sein. Das Unternehmen teilte mit, dass sich die Lage in der Branche nach einem Brand in einem japanischen Mikrochip-Werk verschlechtert habe.
Das Werk, das der Renesas Electronics Corp gehört, produziert fast ein Drittel des weltweiten Bedarfs an Mikrocontroller-Einheiten, die im Automobilbau eingesetzt werden.
Gleichermaßen zwang der strenge Winter in Texas im vergangenen Jahr die Industrieanlagen von Samsung Electronics Co Ltd, Infineon und NXP Semiconductors zur Schließung. Diese Unternehmen sind wichtige Zulieferer von Mikrochips für den US-Fahrzeugbau.
Analysten gehen davon aus, dass die Unterbrechungen in der Halbleiterversorgung zusammen mit den eigenen Unzulänglichkeiten der Branche die Krise in der Automobilindustrie in diesem Jahr noch verschärfen werden.
Entlassungen in asiatischen Chipfabriken
Eine weitere Ursache der Halbleiterkrise sind fehlende Investitionen in 8-Zoll-Chipfabriken. Die meisten dieser Fabriken, die in Asien angesiedelt sind und sich im Besitz von Unternehmen aus dieser Region befinden, sind nicht in der Lage, die Produktion hochzufahren.
Das meiste davon wird von 5G-Telefonherstellern und Laptop-Herstellern verbraucht, deren Nachfrage schneller als erwartet gestiegen ist. Ein neues 5G-Smartphone benötigt 100 Chips, um sich mit den verschiedenen Frequenzen zu verbinden. Viel mehr als jeder Computer.
Zu den Herstellern, die versuchen, die wachsende Nachfrage zu befriedigen, gehören Qualcomm Inc. Seine Chips werden von Samsung-Telefonen verwendet. Der Hauptzulieferer von Apple Inc., Foxconn, hatte bereits vor kommenden Chip-Knappheiten gewarnt. Mit der aktuellen Krise sind alle Lieferketten der Kunden betroffen.
Taiwan Semiconductor Manufacturing Co Ltd (TSMC), ist ein weiterer großer Auftragsfertiger von Mikrochips in Asien. Zusammen mit Samsung beliefern sie eine Vielzahl von Chipherstellern.
Obwohl US-Halbleiterfirmen 47 % der weltweit verkauften Chips produzieren, werden nur 12 % der weltweiten Fertigung in den Vereinigten Staaten durchgeführt.
Wollen auch die USA ihre Abhängigkeit verringern?
Angesichts der drohenden Chip-Knappheit ordnete US-Präsident Joe Biden eine Überprüfung der Mikrochip-Lieferkette an. Der Präsident diskutierte die aktuelle Situation mit 19 Führungskräften großer Technologieunternehmen. Ziel ist es, die Abhängigkeit von den in Südkorea und Taiwan produzierten Halbleitern zu verringern.
Um die Gesetzgebung zur Steigerung der Mikrochip-Produktion im Land voranzutreiben, hat Biden Gelder in Höhe von 37 Milliarden Dollar verwaltet. Der Plan sieht den Aufbau von vier neuen Fertigungsstätten vor. Eine Fabrik von TSMC und zwei von Intel Corp in Arizona und eine vierte von Samsung, die in Texas angesiedelt wäre.
Zwischenzeitlich bietet China auch Subventionen für Chiphersteller an, um die Abhängigkeit von westlicher Technologie in diesem Sektor zu verringern.
Die Knappheit wird vermutlich noch mindestens ein Jahr andauern, aber niemand wagt vorherzusagen, dass die Situation nicht schlimmer werden kann. Einige der selteneren Typen von Mikrochips werden von älteren Anlagen hergestellt. Diese Anlagen werden etwas schwieriger aufzurüsten sein, um die Produktion zu erhöhen.